- Von Jens Lehmann
- 05.06.2025 um 10:36
Für viele deutsche Unternehmen sind Expats angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels unverzichtbar geworden. Aktuell arbeiten hierzulande etwa 5,5 Millionen Menschen mit ausländischem Pass – und ihre Zahl steigt weiter. Für Vermittler werden Expats als Zielgruppe folglich immer relevanter.

Für diese Berufe sind Expats besonders gefragt
„Expats bieten großes Geschäftspotenzial für Vermittler“
Warum Expats eine Top-Chance für Vermittler sind
Plattformen für den schnellen Kontakt zu Expats
Der Erstkontakt zu Expats gelingt am besten und einfachsten über Plattformen, die auf die Bedürfnisse von Expats zugeschnitten sind. Die bekannteste Online-Community für Expats ist Internations. Dort tauschen sich Expats über allgemeine Fragen zu Integration, Wohnungssuche oder Freizeitgestaltung bis hin zu Karrierethemen aus. Ähnliche Angebote bieten Meetup oder Toytown Germany. Auch bei Facebook gibt es Dutzende Expat-Foren, wie zum Beispiel Jobs in Germany for English Speakers oder lokale Gruppen wie Berlin Expats. Andere beziehen sich auf die Herkunft der Zuwanderer, darunter „Indians in Germany“ oder Americans in Germany.
Jobmessen: Heißer Draht zu Expats und Firmenkunden
Neben diesen allgemeineren Portalen eignen sich auch Karriere- und Businessplattformen wie LinkedIn, Xing oder Make it in Germany für die Kontaktaufnahme zu Expats. Vermittler finden hier auch Unternehmen, die internationale Fachkräfte beschäftigen sowie berufsspezifische Foren, zum Beispiel den IT-Bereich auf Xing oder das Wissenschaftsnetzwerk ResearchGate. Für medizinisches Expat-Personal bieten sich Plattformen wie Medwing an. Hilfreich bei der Suche nach Arbeitgebern ausländischer Fachkräfte sind beispielsweise Portale wie Stepstone oder das auf Start-ups spezialisierte Wellfound.
Auch der persönliche Austausch auf Messen ist für Vermittler sehr wichtig. Nationale und internationale Recruiting-Events bieten direkten Kontakt zu Expats und potenziellen Unternehmenskunden. Einige Messen fokussieren bestimmte Branchen wie IT, Ingenieurwesen oder Medizin. Andere sind branchenübergreifend, darunter Europas größte Karrieremesse Zukunft Personal Europe in Köln. Hier treffen sich internationale Entscheider aus dem Bereich Personal, Recruiter, Relocation-Dienstleister – und Unternehmen, die ausländische Fachkräfte und passende Versicherungslösungen für Expats suchen.
Netzwerk aus Vermittlern, Expats und Unternehmen
Zu den weiteren großen Jobmessen zählen die Emigration Expo im niederländischen Venray auf der viele deutschen Expat-Arbeitgeber vertreten sind, sowie die IamExpat Fair Berlin. Sie richtet sich gezielt an internationale Fachkräfte, die in Deutschland Fuß fassen wollen. Ergänzt wird das breite Kontaktangebot durch branchenspezifische Formate, darunter die bonding Firmenkontaktmessen oder die VDI nachrichten Recruiting Tage, die sich speziell an MINT-Fachkräfte wenden.
Fazit: Vermittler können auf vielfältige Weise den Kontakt zu Expats und Unternehmen knüpfen, die internationale Fachkräfte beschäftigen. Besonders gute Chancen zum Netzwerken bieten Jobmessen – vor allem wegen der direkten persönlichen Begegnungen.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren