
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Maklerpools und -verbünde unterstützen Vermittler bei der Produktauswahl und bieten ihnen Beratungstools sowie Dokumentationshilfen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat untersucht, wie und wofür Vermittlerinnen und Vermittler Maklerpools und Verbünde nutzen und warum eine Beschränkung auf maximal zwei Partner eine gute Idee ist. Die Details gibt es hier. mehr
Junge Menschen wie die Generation Z gehen beim Investieren häufiger Risiken ein als Ältere, sind aber unzufriedener mit ihrer Absicherung. Eine neues Panel zeigt, wie stark sich die Generationen beim Finanz- und Versicherungsverhalten unterscheiden. mehr
Die Frühstart-Rente sollte die Bundesregierung mit einer Riester-Reform kombinieren und jungen Leuten die Möglichkeit geben, sich über Finanzen zu informieren. Das fordert das Deutsche Institut für Altersvorsorge. Die Details gibt es hier. mehr
Wie ticken Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen? Warum lassen sich viele nicht rechtzeitig beraten? Christian Nuschele, Marketing- und Vertriebsleiter von Standard Life, interpretiert die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Ruhestandsplanung. mehr
Der AfW warnt vor massiven Wettbewerbsverzerrungen durch die neue Paragraf-34k-Regelung in der Gewerbeordnung: Kleinstunternehmen sollen Verbraucherdarlehen ohne Sachkunde vermitteln dürfen – während unabhängige Vermittler mit hohen Hürden kämpfen. Was der Verband neben Engpässen bei der Sachkundeprüfung noch bemängelt. mehr
Der Markt ist gesättigt, Kaltakquise wirkt nicht mehr – wer als Versicherungsmakler heute erfolgreich Kunden gewinnen will, braucht Fokus. Versicherungsexperte Bastian Kunkel zeigt in seinem Gastbeitrag, welche fünf Zielgruppen noch echtes Potenzial bieten und wie moderne Makler sie digital erreichen.mehr
Anstatt neue Einnahmequellen für die gesetzliche Rentenversicherung aufzutun, würde das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gerne die vorhandenen Einkommen der Rentner anders verteilen. An diesem Boomer-Soli findet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) jedoch ein paar Mängel. mehr
Den passenden Tarif finden, den Antrag ausfüllen, beim Umzug alle Policen anpassen: Viele Deutsche wünschen sich bei diesen Dingen Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. mehr
Die Rente ist nicht sicher – zumindest nicht für Millionen Deutsche, doch es gibt eine mögliche Lösung: das Opt-out-Modell. Warum automatisches Sparen der entscheidende Hebel ist, wie die Niederlande, Großbritannien und Australien es besser machen, und was Altersarmut mit Stoßdämpfern gemeinsam hat. mehr

















































































































