- Von Andreas Harms
- 27.11.2025 um 12:11
Deutsche Autofahrer erwärmen sich wieder deutlich stärker fürs Elektro-Auto. Im dritten Quartal 2025 wechselten so viele Menschen vom Verbrennungsmotor auf E-Antrieb wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das meldete der größte deutsche Autoversicherer, die Huk-Coburg, im Rahmen seines Huk-E-Barometers. Die Daten dafür zieht er aus dem eigenen Versicherungsbestand und aus fortlaufenden, bundesweiten Umfragen.
Demnach passierte das bei 6,2 Prozent aller privaten Fahrzeugwechsel (Vorquartal 5,5 Prozent). Die Umstiegshäufigkeit hat sich damit seit dem Tiefpunkt Anfang 2024, also nach Wegfall der staatlichen E-Kaufprämie, mehr als verdoppelt.
Zudem hat die Huk-Coburg etwas beobachtet: In den Altersgruppen unter 40 Jahren sind E-Autos deutlich beliebter als unter den Älteren. So bewerten unter 40-Jährige in Deutschland E-Autos um die Hälfte häufiger als „sehr gut“ oder „gut“ als diejenigen ab 40 Jahren (62 Prozent zu 40 Prozent). Dagegen liegt bei den Älteren aber die faktische Umstiegshäufigkeit von Verbrennungs- auf E-Motoren aktuell noch fast um die Hälfte höher als bei unter 40-Jährigen.
Worauf es bei der Kfz-Versicherung für E-Autos ankommt
Wenn die Waschmaschine auf dem Handy anruft
Was bei der KFZ-Versicherung für Fahrzeugflotten zu beachten ist
Die hohen Preise verhindern oft, dass Jüngere tatsächlich umsteigen. Sollte also der Staat Elektro-Autos im neuen Jahr fördern wollen, sollte er das auch für gebrauchte Autos tun. Das könnte die Gruppe der U40er animieren.
Und was kaufen die Menschen? Am begehrtesten waren im bisherigen Jahresverlauf der Skoda Elroq als Neuwagen und der VW ID.3 als Gebrauchter. Interessanterweise ist der Skoda Elroq erst seit Anfang 2025 auf dem Markt. Erst deutlich dahinter folgen auf den Plätzen zwei und drei der Cupra Born und der BMW X 1.
Im Vorjahr war dagegen noch das Tesla Model Y im privaten Bereich der beliebteste neue E-Neuwagen bei Umstiegen (mit fast doppelt so hohem Anteil wie der Zweitplatzierte). Inzwischen liegt das Tesla-Model Y nur noch auf Platz acht.
Beim Wechsel auf gebrauchte E-Autos sind bisher im Jahresverlauf 2025 hinter dem VW ID.3 der Opel Corsa und der Mercedes EQA am gefragtesten. Deutliche Rückgänge mussten dagegen die Modelle BMW i3, Smart Fortwo und Hyundai Kona hinnehmen.



















































































































0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren