Versicherungsmakler und BU-Profi Guido Lehberg: Ärzte haben Schwächen in der berufsständischen Versorgung © privat
  • Von Guido Lehberg
  • 18.08.2025 um 14:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:05 Min

Vor allem im Geschäft mit der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) gilt, dass Ärzte eine ganz besondere Kundengruppe sind. Warum das so ist, und worauf Vermittler achten sollten, erklärt der Makler und BU-Profi Guido Lehberg in seinem Gastbeitrag.

Ärzte sind eine der einkommensstärksten, aber auch risikoreichsten Berufsgruppen im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung). Das statistische Risiko, vor dem 67. Lebensjahr berufsunfähig zu werden, liegt – je nach Fachrichtung – zwischen 25 Prozent und 35 Prozent. Diese Quote ist deutlich höher als in vielen anderen Akademikerberufen.

Für uns als Vermittler bedeutet das: Ein klar belegbarer Bedarf, den man faktenbasiert angehen kann.

Die medizinische Tätigkeit ist geprägt von:

  • Hoher physischer und psychischer Belastung
  • Schicht- und Bereitschaftsdiensten
  • Überdurchschnittlich vielen Überstunden
  • Hoher Verantwortung für Menschenleben

Hinzu kommen fachspezifische Risiken: Chirurgen, Anästhesisten oder Gynäkologen sind besonders feinmotorisch gefordert – ein Tremor, eine Schulterverletzung oder neurologische Erkrankung können die Ausübung unmöglich machen. Auch Allergien (zum Beispiel gegen Desinfektionsmittel oder Latex) oder Infektionskrankheiten mit Tätigkeitsverbot spielen eine Rolle.

Leistungsstatistik und Argumentationshilfe

Die häufigsten BU-Ursachen bei Ärzten sind:

  1. Psychische Erkrankungen
  2. Krebs / Neubildungen
  3. Skelett- und Bewegungsapparat
  4. Unfälle
  5. Nervenkrankheiten
  6. Herz-Kreislaufsystem
  7. Allergien / Haut- und Atemwegserkrankungen

Drei von vier Fällen sind direkt durch berufliche Belastung bedingt. Das ist ein Argument, das in jedem Beratungsgespräch funktioniert – emotional und rational.

Schwächen der berufsständischen Versorgung – Beratungshebel Nr. 1

Viele Ärzte wiegen sich in Sicherheit, weil sie Mitglied in einem Versorgungswerk sind. Hier müssen wir fachlich aufklären:

  • Die BU-Leistung aus dem Versorgungswerk ist in den ersten Berufsjahren minimal.
  • Sie greift nur bei 100 Prozent Berufsunfähigkeit – die Hürde ist extrem hoch.
  • Weniger als 1 Prozent der Mitglieder erhalten überhaupt eine BU-Leistung aus dem Versorgungswerk.
  • Selbst bei Anerkennung reicht die Leistungshöhe oft nicht aus, um den Lebensstandard zu halten.

Fazit: Ohne private BU-Police bleibt die Absicherung lückenhaft.

Hohe Einkommensabhängigkeit – Beratungshebel Nr. 2

Ärzte verdienen schnell über 100.000 Euro pro Jahr. Lebensstandard, Kredite (zum Beispiel Studienfinanzierung), private Vorsorge und familiäre Verpflichtungen sind auf dieses Einkommen ausgerichtet.

Bei Berufsunfähigkeit droht:

  • Wegfall des Haupteinkommens
  • Weiterlaufende Beiträge zur privaten Krankenversicherung – ohne automatische Beitragsreduktion
  • Reduzierte Altersvorsorge im Versorgungswerk

Dieser Hebel verdeutlicht: Ohne BU-Versicherung bricht das finanzielle Fundament schnell zusammen.

Produktauswahl: Worauf es in der BU-Versicherung für Ärzte ankommt

Für die Beratung im Ärztesegment sind folgende Tarifkriterien entscheidend:

  • Absicherung der konkreten ärztlichen Tätigkeit inklusive Fachrichtung
  • Möglichkeit des Verzichts auf die konkrete Verweisung
  • Umfassende Infektionsklausel ab 50 Prozent
  • Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung (besser ohne Risikoprüfung)
  • Sorgfältige Aufbereitung der Gesundheitsangaben – Fehler hier kosten später den Leistungsanspruch
  • Frühzeitiger Abschluss – um günstige Beiträge und beste Annahmequoten zu sichern
Vertriebsvorteil: Unabhängigkeit & Marktüberblick

Versicherungsmakler haben dabei den Vorteil, nicht an einzelne Versicherer gebunden zu sein. Das bedeutet:

  • Zugang zu allen relevanten BU-Tarifen für Ärzte
  • Möglichkeit, Sonderaktionen (zum Beispiel vereinfachte Gesundheitsfragen) gezielt zu nutzen
  • Beratung, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert, nicht am Produktangebot eines Anbieters

Zum Internetauftritt von BU-Profi Guido Lehberg geht es hier entlang. Mehr zur BU-Versicherung für Ärzte erfahren sie auf seiner speziellen Internet-Seite.

autorAutor
Guido

Guido Lehberg

Guido Lehberg arbeitet seit 2010 als Versicherungsmakler in Gütersloh. Seitdem hat er sich vor allem auf Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeit und Arbeitskraftabsicherung spezialisiert.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“