- Von Redaktion
- 14.11.2025 um 13:00
Eine langfristige Mitarbeiterbindung für eine qualifizierte und motivierte Belegschaft wird somit immer mehr zum Erfolgsfaktor eines jeden Unternehmens. Umfragen zufolge sind die Leistungen einer betrieblichen Krankenversicherung für Mitarbeitende attraktiver als ein Jobticket oder Mobiltelefon – für jeden vierten sogar wichtiger als eine Gehaltserhöhung, denn immer mehr Menschen wünschen sich den Zugang zu modernen Gesundheitsleistungen und keine Zweiklassenmedizin. Dem gegenüber stehen regelmäßige Leistungskürzungen der gesetzlichen Krankenkassen, deren finanzielle Schieflage sowie die turnusmäßigen Erhöhungen der Beitragsbemessungsgrenzen.
Alles in allem Faktoren, die die Entwicklung und den Wachstumsboom der bKV im Jahr 2024 erklären und durch die Zahlen des PKV-Verbandes bestätigt werden. Mittlerweile haben 56.500 Unternehmen in Deutschland für ihre Belegschaft eine komplett vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Krankenversicherung eingeführt. Durch das Plus von 43,8 Prozent gegenüber den Vorjahrszahlen profitieren somit 2,53 Millionen Beschäftigte von den Gesundheitsleistungen einer betrieblichen Krankenversicherung.

GemeinsamGesund punktet mit echten Mehrwerten
Für Arbeitgeber ist es unverzichtbar, dass die Health Benefits für alle Beteiligten sofort erlebbar und vorteilhaft sind. GemeinsamGesund erfüllt diese Ansprüche in jeder Hinsicht. Mit der voll digitalen und mehrfach prämierten bkV erhalten Mitarbeitende die vereinbarten Gesundheitsleistungen sofort, ohne Wartezeiten und auch bei Vorerkrankungen. Arbeitgeber können damit gleichzeitig einen Beitrag für ein positives Betriebsklima leisten und die Kosten mit wenig Aufwand senken.
GemeinsamGesund kann zum Beispiel mit dem sehr preiswerten kompakten Starttarif und einem Monatsbeitrag unter sechs Euro eingeführt werden. Auch die Erhöhung der staatlichen Förderung von 44 auf 50 Euro als steuer- und sozialversicherungsfreier Sachbezug kann damit optimal genutzt werden. Zusätzlich stehen vier Budgettarife mit Jahresbudgets von 300, 600, 1.000 und 1.500 Euro und einer Vielzahl ambulanter und zahnmedizinischer Leistungen zur Verfügung. Weiterhin kann mit zwei Stationär-Tarifen das Ein- oder Zweibettzimmer in der Klinik sowie die Chefarztbehandlung abgesichert werden. Mitarbeitende und mitversicherte Familienangehörige profitieren von allen Leistungen sofort und zu 100 Prozent, ohne Wartezeiten und Gesundheitsprüfungen. Für die Finanzierung werden drei Modelle angeboten: arbeitgeber- oder arbeitnehmerfinanziert und ein Mix der beiden Varianten. Ein besonderes Plus ist die eigenfinanzierte Erhöhung des arbeitgeberfinanzierten Gesundheitsbudgets. Eine doppelte und sofortige Erlebbarkeit, die in dieser Form einzigartig im Markt ist.
Schneller zum Facharzt
Kassenpatienten müssen viel zu lange auf Facharzttermine warten. Bis zu vier Wochen Wartezeit sind für eine Vorstellung bei einem Orthopäden, HNO-Arzt, Lungenspezialisten oder Internisten gelebte Praxis. Das Warten und eine lange Genesung belasten den Patienten und nachgelagert den Arbeitgeber, denn längere Ausfallzeiten, geringere Produktivität oder frustrierte Mitarbeitende sind die Folge. Auch die regelmäßige und öffentliche Kritik der Patientenschützer oder der Sozialverbände konnte bislang nichts am Status quo ändern. GemeinsamGesund aber schon, denn mit dem Arzt-Termin-Service erhalten Versicherte und nahe Angehörige einen unkomplizierten und schnelleren Zugang zum Facharzt.
Auf Arbeitgeberseite entstehen Vorteile durch kürzere Ausfallzeiten, intensivere Mitarbeiterbindung oder Maßnahmen für ein attraktives Employer Branding. Der kostenfreie und sehr geschätzte Arzt-Termin-Service ist ein unschlagbarer Mehrwert für alle Beteiligten und darf deshalb keinesfalls in der Kundenberatung fehlen.
Voll digital von A-Z
GemeinsamGesund ist von der Einrichtung über die Verwaltung bis zur Nutzung durch die Mitarbeitenden voll digital, damit jeder Mehraufwand auf Seiten der Vermittler und Betriebe von Beginn an vermieden wird.
Alle Geschäftsvorfälle, Anmeldungen und Abmeldungen der Mitarbeitenden, Beitragsfreistellungen, Adressänderungen et cetera können über das Arbeitgeberportal MVorsorge einfach und effizient durchgeführt werden. Versicherte reichen ihre Belege ebenfalls schnell und unkompliziert über eine sogenannte Service-App ein.
Für den Münchener Verein steht fest, so muss eine bKV heute sein:
- effizient in jeder Hinsicht
- fehlerfrei bei der Implementierung
- schlank und sehr einfach in der Verwaltung
Vertriebspartner können mit dem umfassenden Konzept von GemeinsamGesund bedarfsgerechte Lösungen für jede Unternehmensgröße anbieten und damit ein gigantisches Absatzpotenzial heben.
Autor
Björn Maaß, Direktionsbevollmächtigter betriebliche Krankenversicherung Maklervertrieb, Münchener Verein Versicherungsgruppe.



















































































































0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren