Wohngebäude
Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen. Vielerorts haben Schnellfall und niedrige Temperaturen in den vergangenen Tagen für glatte Straßen und Gehwege gesorgt. Damit stellt sich für Hauseigentümer, Bauherren und Mieter auch wieder die Frage nach der Räum- und Streupflicht. Welche Pflichten bestehen und welche Versicherungen im Schadenfall greifen, erfahren Sie hier. mehr
Bauen, heizen, Strom verbrauchen – ein Viertel der Treibhausgase in Deutschland kommt aus Gebäuden. Moderne Techniken ändern das und sorgen dafür, dass die Heizung auch dann noch läuft, wenn das Erdgas mal knapp wird. Wir zeigen, was schon geht, wie das geht, wie der Staat es fördert und wie Versicherer darauf reagieren. mehr
Wenn ein Schadenfall am Ende auch in einen Leistungsfall mündet, sind Versicherungsnehmer zufrieden mit ihrem Versicherer. Welche Anbieter eine hohe Kundenorientierung in der Schadenregulierung an den Tag legen, wollten die Marktforscher von Service Value wissen – und holten dazu rund 60.000 Kundenstimmen zu insgesamt 19 Sparten ein. mehr
Das Jahr 2022 ist vorbei – und für die Versicherer von Naturgefahren verlief es einigermaßen glimpflich. Denn nach heftigem Auftakt durch eine Sturmserie wurde es deutlich ruhiger. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass die von den Bundesländern gewünschte Pflichtversicherung gegen Elementarschäden vorerst nicht vom Bund umgesetzt wird. „Steuerzahlende und Versicherte haben null Verständnis für dieses Rumeiern“, sagte Vereinsvorstand Stephen Rehmke. mehr
Gute Nachrichten zu Beginn des Advents: Die Deutschen fackeln in der Weihnachtszeit immer weniger ab, wie Zahlen des Branchenverbands GDV zeigen. So ist die Zahl der Wohnungsbrände in der Advents- und Weihnachtszeit im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. mehr
Die Kalkulation in der Wohngebäudeversicherung sei bei faktisch allen Versicherern „auf Kante genäht“, beklagen die Makler von der Finanzberatung Bierl – was dazu beiträgt, dass die Beiträge zum kommenden Jahr teils deutlich steigen. Allein bei der Domcura werden es 8,9 Prozent im Wohngebäude-Bestand sein. Die massiven Preissteigerungen in der Baubranche sind dabei ein wichtiger Faktor – aber nicht der einzige. mehr
Die GEV Grundeigentümer-Versicherung aus Hamburg hat sich dem nachhaltigen Online-Marktplatz bessergrün angeschlossen. Auf der Finanzmesse DKM in Dortmund werden die neuen Partner erstmals gemeinsam auftreten. mehr
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat vorgeschlagen, einen Naturgefahrenausweis für Gebäude einzuführen. Der Ausweis soll veranschaulichen, wie schadenanfällig ein Gebäude insbesondere bei Hochwasser sei. Als Vorbild diene der Energieausweis, wie der Branchenverband GDV mitteilte. mehr