- Von Peter Schmidt
- 25.11.2025 um 11:02
Für manchen ist das Wort schon ein Problem. Schauen wir uns zunächst einmal an, was Resilienz bedeutet. Resilienz ist die Fähigkeit, Rückschläge nicht nur zu überstehen, sondern daran zu wachsen. Für Versicherungsmakler und Finanzanlagenberater ist sie kein „Nice-to-have“, sondern der entscheidende Faktor, um in einem fordernden Umfeld gesund, motiviert und erfolgreich zu bleiben.
Das Risiko-Dilemma in der Cyberversicherung
Finanzanlagen: Die riesige, kaum genutzte Umsatzquelle
Der unterschätzte Wettbewerbsvorteil für Makler
Die Wissenschaft spricht von sieben Säulen der Resilienz – und jede einzelne davon lässt sich im Berufsalltag konkret leben.
#1 Optimismus: Den Blick auf Chancen richten
Als im Frühjahr 2020 plötzlich Termine ausblieben und Märkte einbrachen, stand Finanzanlagenberaterin Sabine T. vor der Frage: „Wie soll es jetzt weitergehen?“ Anstatt in Sorgen zu versinken, nutzte sie die Zeit, um Online-Beratung zu lernen. Heute gewinnt sie Kunden bundesweit. Ihr Optimismus war kein blinder Glaube – er war die Entscheidung, sich auf Möglichkeiten statt auf Einschränkungen zu konzentrieren.
#2 Akzeptanz: Realität als Ausgangspunkt
Es gibt Dinge, die wir nicht ändern können: neue Regulierungen, unerwartete Kündigungen, unruhige Märkte. Wer das akzeptiert, verschwendet keine Energie im Widerstand. Resiliente Berater nehmen an, was ist – und machen das Beste daraus. Akzeptanz ist nicht Resignation, sondern der erste Schritt zu klarem Handeln.
#3 Lösungsorientierung: Vom Problem zur Handlung
Ein Kunde verliert Vertrauen nach einer Marktphase mit Verlusten. Statt in Verteidigung zu gehen, fragt der Berater: „Wie kann ich Ihnen jetzt am besten helfen?“ Diese Haltung verändert alles. Resiliente Menschen suchen nicht nach Schuld, sondern nach Wegen. Sie stellen sich der Situation – sachlich, menschlich, lösungsorientiert.
#4 Selbstwirksamkeit: Vertrauen in die eigene Kompetenz
Wer schon schwierige Zeiten gemeistert hat, weiß: Ich kann das. Dieses Vertrauen in die eigene Wirksamkeit ist die Grundlage jeder Resilienz. Makler und Berater, die sich ihrer Stärken bewusst sind, bleiben ruhig, selbst wenn alles um sie herum wankt. Sie wissen, dass Erfahrung, Wissen und Haltung ihr sicherstes Fundament sind.
#5 Verantwortung übernehmen: Aktiv gestalten statt reagieren
Resiliente Menschen übernehmen Verantwortung – für ihre Kunden, ihre Entscheidungen, ihre Energie. Sie sagen nicht „Der Markt oder die Versicherungsgesellschaft sind schuld“, sondern „Was kann ich tun, um vorbereitet zu sein?“ Dieses Denken schafft Selbstbestimmung. Verantwortung heißt, das Steuer in der Hand zu behalten – auch wenn der Wind von vorn kommt.
#6 Netzwerkorientierung: Gemeinsam stärker
Niemand muss allein stark sein. Ein kollegiales Netzwerk, Austausch in Fachgruppen oder Kooperationen mit anderen Beratern sind wie ein Sicherheitsnetz, das trägt, wenn es eng wird. In diesen Verbindungen liegt Kraft – menschlich und fachlich. Resiliente Menschen wissen: Erfolg wächst dort, wo Vertrauen und Unterstützung fließen. Resiliente Makler suchen auch Impulse und externe Ansichten, um sich weiterzuentwickeln. Ich empfinde immer viel Respekt, wenn sich Makler in problematischen Situationen nicht verstecken, sondern den Mut haben, nach Rat und Beratung zu fragen.
#7 Zukunftsorientierung: Ein klares Ziel haben
Wer weiß, wofür er arbeitet, verliert auch in schwierigen Phasen nicht den Kompass. Die besten Berater haben eine Vision: Sie wollen Menschen Sicherheit geben, Familien schützen, finanzielle Freiheit ermöglichen. Dieses klare Ziel trägt durch jede Krise. Es macht Sinn spürbar – und Sinn ist der stärkste Antrieb, den wir haben.
Fazit
Resilienz ist kein Schutzschild gegen Herausforderungen – sie ist der innere Kompass, der uns sicher hindurchführt. Für Versicherungsmakler und Finanzanlageberater bedeutet das: nicht starr gegen den Wind zu kämpfen, sondern mit Haltung, Kreativität und Herz zu navigieren.
Denn am Ende sind es nicht die Stürme, die uns brechen – sondern die Segel, die wir setzen. Und wer seine Resilienz stärkt, segelt nicht nur sicherer, sondern mit mehr Freude, Klarheit und Sinn durchs Leben.
Über den Autor
Dr. Peter Schmidt ist spezialisierter Unternehmensberater für Maklerfirmen und Maklerpools und Autor der Fachbroschüre „Neuer Kurs für Maklerunternehmen“


















































































































0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren