PodcastPodcast

Werbung

Markus Kurth, Sprecher für Rentenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt, wie die Partei das Berufsbild der Vermittler ändern will, Business-Coach Jürgen Zirbik geht auf das schlechte Vermittler-Image ein und Rechtsanwalt Stephan Michaelis klärt über die Haftungsrisiken beim Verkauf von Versicherungsanlageprodukten auf. mehr

In dieser Spezialausgabe unseres Podcasts „Die Woche“ widmen wir uns dem Thema betriebliche Krankenversicherung (bKV). Darin entkräften wir gängige Irrtümer zum Thema, besprechen mit Marktexperten das Potenzial für Vermittler, Arbeitnehmer und Arbeitgeber und gehen auf steuerliche Besonderheiten ein. mehr

Ralf Kapschak, Renten-Experte der SPD-Bundestagsfraktion, sagt warum seine Partei die gesetzliche Rente stärken will, die Riester-Rente aufgibt und am Provisionsdeckel festhält. Stephan Bruckner, Director Sales Department Germany bei Liechtenstein Life und Prosperity Brokershome, spricht über das Marktpotenzial von Netto-Tarifen. Und Produktexperte Christian Geier nimmt die Rente Invest der Continentalen unter die Lupe. mehr

Werbung

Peter Weiß, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, geht auf die Pläne der Union in Sachen Rente und Altersvorsorge ein. Stefan Knoll, Chef der Deutschen Familienversicherung, berichtet über die Pläne seines Hauses, sich künftig stärker auf den Maklermarkt zu fokussieren. Und Unternehmensberater Peter Schmidt gibt Tipps für die Digitalisierung von Maklerbüros. mehr

FDP-Bundesschatzmeister Harald Christ spricht über die Zukunft der privaten Altersvorsorge, IVFP-Rating-Leiter Georg Goedeckemeyer stellt die Ergebnisse des neuen Privatrenten-Ratings des Instituts vor und Vertriebsexperte Tobias Haff warnt vor unnötigen Tools. mehr

Stefan Münter, Vorstand der Baufiplattform Europace, spricht über den andauernden Immobilienboom – und warum das auch Auswirkungen auf Versicherungsmakler hat. Rechtsanwalt Stephan Michaelis gibt Tipps zum Datenschutz und für unser Schwerpunktthema Bundestagswahl schauen wir uns das Wahlprogramm der Partei Die Linke an. mehr

Werbung

In dieser Spezialausgabe unseres Podcasts „Die Woche“ widmen wir uns dem Thema Gewerbeversicherungen. Warum sich Vermittler nicht scheuen sollten, in diesen Markt einzutreten, wie sich die Corona-Pandemie auf Firmen ausgewirkt hat und was es bei der Beratung zu achten gilt, erfahren Sie in dieser Folge! mehr

Nettopolicen-Experte Dirk Erfurth erklärt die Vorteile alternativer Vergütungsformen für Vermittler, Online-Beratungsexperte Jan Helmut Hönle geht auf die Verzahnung von Präsenzterminen und Online-Beratung ein. Und Gothaer-Vertriebsvorstand Oliver Brüß berichtet über seine Eindrücke aus den Flutkatastrophengebieten. mehr

JDC-Chef Sebastian Grabmaier erklärt die Morgen-&-Morgen-Übernahme, Makler Philip Wenzel und Rechtsanwalt Björn Jöhnke fachsimpeln über den BU-Leistungsfall und Domcura-Vorstand Rainer Brand geht auf den nicht angebrachten Optimismus vieler Hauseigentümer in Sachen Elementarschäden ein. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content