Bundesrechnungshof in Bonn: Ausgaben in der GKV sofort dämpfen © Bundesrechnungshof
  • Von Andreas Harms
  • 20.08.2025 um 09:04
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Die Finanzkontrolleure aus dem Bundesrechnungshof schlagen Alarm. Die Regierung soll die Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung, GKV, bremsen. Und zwar schnell.

Der Bundesrechnungshof verlangt von der Regierung schnell ein Konzept, um die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stabil aufzustellen. Das geht aus einem Bericht des Rechnungshofs an den Haushaltsausschuss hervor, aus dem das Nachrichtenmagazin „Politico“ zitiert.

Demnach könnte die Differenz aus Einnahmen und Ausgaben in der GKV in den kommenden Jahren um jährlich 6 bis 8 Milliarden Euro wachsen. Steigende Beiträge sind damit programmiert. In seinem Bericht bezieht sich der Bundesrechnungshof auf ein Szenario des Gesundheitsministeriums, wonach die Zusatzbeiträge bis 2029 auf 4,05 Prozent steigen. Heute liegen sie im Durchschnitt bei etwa 2,5 Prozent.

Wie schon einige andere Kräfte, empfehlen auch die Finanzkontrolleure der Regierung, sich vor allem die Ausgaben in der GKV genauer anzusehen. Vor allem bei Arzneimitteln könne man Geld sparen. Es seien „ausgabenseitig Maßnahmen zu ergreifen“, heißt es in dem Papier, die „alle relevanten Leistungsbereiche“ umfassten. Insbesondere jene mit deutlich steigenden Kosten.

Wichtige Reformen wie etwa die Krankenhausreform solle man nicht aufweichen, so der Rechnungshof weiter. Zentrale Elemente, die Effizienz und Qualität steigern sowie zur ambulanten Versorgung verlagern sollen, dürfe man nicht verwässern. Auch dass Teile der ambulanten Versorgung von der Budgetierung befreit würden, müsse man hinterfragen.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“