Wohneigentum
Das Bundesbauministerium will Familien beim Hauskauf mit bis zu 20.000 Euro fördern. Einer aktuellen Umfrage zufolge halten 52 Prozent der Bundesbürger diese Pläne für gut, 16 Prozent lehnen eine Förderung ab. Sie fordern stattdessen eine generelle Entlastung für Familien und befürchten durch die Förderung noch höhere Immobilienpreise. mehr
Der Streit um Kündigungsklauseln in Bausparverträgen geht in eine weitere Runde. Klagen gegen den Verband der Privaten Bausparkassen, die Badenia und die LBS Südwest seien eingereicht worden, teilt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit. mehr
Vergleicht man den Wohn-Riester mit anderen Riester-Varianten wird klar: Die Eigenheimrente schlägt Versicherungs-, Bankspar- und Fondsverträge deutlich. Im ersten Halbjahr 2016 legte die Zahl der abgeschlossenen Verträge um 4,1 Prozent zu. Ein so starkes Plus gab es bei keiner anderen Riester-Vorsorge. mehr
Immobilien werden, gerade in Städten, immer teurer. Viele Menschen können sich daher ihren Traum vom eigenen Haus nicht mehr erfüllen. Bemerkbar macht sich das an der deutlich sinkenden Bedeutung des Sparziels „Wohneigentum“, zeigt eine Umfrage des Verbands der Privaten Bausparkassen. Auch das Sparziel „Altersvorsorge“ ist den Deutschen danach weniger wichtig. mehr
Nach wie vor steht die eigene Immobilie als Altersvorsorge hoch im Kurs. Als Rentner kommt dann aber oft der Realitätscheck: die eigene Hütte ist zu groß – und entsprechend teuer. Das zeigt eine aktuelle Umfrage zum Thema. mehr
Donald Trump wird der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Wir haben einen Blick auf seinen geschichtsträchtigen neuen Wohnsitz geworfen. mehr
Der Bundesgerichtshof hat die Darlehensgebühr in Bausparverträgen für unwirksam erklärt. Da für die Gebühr von bis zu 2 Prozent der Darlehenssumme keine Gegenleistung erfolge, werde der Sparer unangemessen benachteiligt, so die Begründung. mehr
In Wohnungen und Büros herrscht oft eine Schadstoffbelastung, die buchstäblich krank macht. Neben bekannten Schadstoffquellen drohen auch bislang unbekannte Krankmacher. Kaum jemand ist für das Thema sensibilisiert. Markus Ruf vom TÜV Rheinland Industrie Service will das nun ändern. mehr
58,7 Prozent der Hauskäufer sind überzeugt, dass sie ihre Konsumgewohnheiten für den Traum vom Eigenheim nicht einschränken müssen. Und wenn doch, dann würde der Großteil auf den Kauf eines neuen Autos verzichten. Das sind Ergebnisse einer Umfrage von Immobilienscout24 und Interhyp. mehr













































































































