Prävention
Schmerzen, Schlafstörungen und Verdauungsbeschwerden sind die häufigsten gesundheitlichen Probleme in Deutschland. Das hat eine Umfrage von Statista ergeben. Nur 15 Prozent der Befragten hatten danach keines der in der Grafik aufgeführten Symptome. Trotzdem zeigt sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger mir der eigenen Gesundheit zufrieden, so Statista. mehr
Muskelskeletterkrankungen wie Rückenbeschwerden sind einer der Hauptauslöser für eine Arbeitsunfähigkeit, berichtet die Techniker Krankenkasse auf Basis ihrer Zahlen. Bei der Behandlung sollten sich Patienten eine Zweitmeinung einholen, denn so könnten unnötige OPs oft vermieden werden, lautet der Rat des gesetzlichen Krankenversicherers. mehr
Bei zahlreichen Covid-Infizierten ist die Krankheit auch nach Wochen oder Monaten nicht zu Ende. Ein klares Signal, sich verstärkt mit der eigenen Gesundheit und deren Sicherheit zu befassen, merkt das Financial Planning Standards Board an. mehr
Landauf, landab bestimmt gegenwärtig wieder das Corona-Virus unsere Schlagzeilen. Dabei wird oft vergessen, dass jetzt im Winter auch ganz normale Erkältungsviren zirkulieren und sich per Tröpfcheninfektion übertragen. Die gute Nachricht: Ein einfaches Hausmittel kann in etwas abgewandelter Form helfen, eine Erkältung effektiv einzudämmen. mehr
Die zahlreichen negativen Nachrichten, die uns täglich erreichen, wirken sich ungünstig auf unsere Psyche und das Immunsystem aus. Hier erfahren Sie ein paar Tipps, mit denen sie besser mit diesen Einflüssen umgehen können. mehr
Unsere täglichen Nachrichten, ob gehört, gesehen, oder gelesen, bestehen praktisch ausschließlich aus negativen Informationen und Katastrophen. Was macht das mit unserer Psyche und unserem Immunsystem? Nichts Gutes. Ein Nachrichten-Detox ist daher eine sehr gute Idee ist – nicht nur in der Adventszeit. mehr
Mit großen Schritten nähern wir uns dem Jahresende. Das vierte Quartal ist die Zeit, in der Unternehmer meist die Ziele für das nächste Jahr definieren. Oftmals wird dabei jedoch das eigentlich wichtigste Ziel vergessen: Die eigene Gesundheit. mehr
Im Rahmen der Gesundheitsprüfung im Versicherungsbereich werden durchaus auch Blutwerte angefordert. Dabei handelt es sich jedoch meist um Standard-Blutbilder. Ein orthomolekulares Blutbild schaut genauer hin. Was das genau ist und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie hier. mehr
Viele Menschen in Deutschland gehen nicht regelmäßig zu Krebsvorsorgeuntersuchungen. Das hat eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK ergeben. Besonders während der Pandemie ließen viele Bundesbürger diese Termine sausen. mehr














































































































