Prävention
Sind Raucher oder Nichtraucher „teurer“ für eine PKV? Dieser Frage gingen die deutschen Aktuare vor kurzem nach. Gesundheitsexperte Joachim Haid findet das Ganze zu kurz gedacht. Versicherer sollten sich vielmehr vom Leistungserbringer zum Gesundheitsmanager des Kunden entwickeln und dessen gesunden Lebensstil fördern. mehr
Die Impfung gilt als Meilenstein in der Medizingeschichte. Denn ob zuhause oder in den fernen Ländern – Impfungen schützen vor den schweren Erkrankungen, die manchmal sogar tödlich enden können. Lesen Sie hier, welche Impfkosten von der Krankenversicherung übernommen werden. mehr
Vorbild für Deutschland? Der amerikanische Versicherer John Hancock will laut eines Presseberichts nur noch Lebensversicherungen verkaufen, die auf das Gesundheitsprogramm Vitality setzen. Seit 2015 bietet der Versicherer das Programm, das Aktivität und gesundes Essen der Nutzer belohnt, optional an. Nun wird es zur Pflicht. mehr
Zu viel Tabakqualm, zu viel Alkohol und ein paar Kilos zu viel – diese drei Faktoren kosten die Deutschen die meiste Lebenszeit. Im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft haben Forscher in Rotterdam ermittelt, wie viele Jahre Männer und Frauen dadurch verlieren. mehr
Bei den Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während im Jahr 2017 rund 58 Prozent der Frauen einmal jährlich die Untersuchung beim Gynäkologen wahrnahmen, waren es bei den Männern nur rund 27 Prozent, die sich auf Prostatakrebs untersuchen ließen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Techniker Krankenkasse. mehr
Joachim Haid, Riester-Experte und Softfin-Chef, über sein neues Gesundheitsprogramm PaleoMental, vermeidbare Zivilisationskrankheiten, die Gesundheit von Maklern, und Versicherungen als Gesundheitsmanager des Kunden. mehr
Gerade in den Wintermonaten sehnen sich viele Deutsche nach der Sonne und fahren in den Urlaub. Dabei verzichten aber auch einige auf ausreichenden Impfschutz, wie eine aktuelle Umfrage der Allianz zeigt. Der Grund: Sie wollen Geld sparen. mehr
Termindruck, schlechtes Arbeitsklima, emotionaler Stress – immer mehr Deutsche leiden unter der steigenden Belastung am Arbeitsplatz. Neun von zehn Bundesbürger fühlen sich im Job gestresst. Bestimmte Arbeitnehmer stoßen aber besonders schnell an ihre Belastungsgrenze. mehr













































































































