Prävention
Nahrungsergänzungsmittel sind nicht sinnvoll. Sie sind sogar schädlich. Wer sich ausgewogen ernährt, braucht außerdem nichts zu ergänzen. Kennen Sie solche Aussagen? Dem gegenüber stehen Empfehlungen, dass man zumindest bestimmte Nährstoffe ergänzen sollte. Das sagen selbst viele Schulmediziner. Was aber stimmt nun? Bringen wir etwas Licht in den Dschungel der Ergänzungspräparate. mehr
Immer mehr Menschen treiben Sport. Viele davon zeigen großen Ehrgeiz. Da werden Gewichte aufgelegt, bis sich die Stange biegt und beim Outdoor-Sport lauten die primären Ziele häufig: schneller, höher, weiter. Wie viel Sport in welchem Umfang ist gesund und wann kann er schaden? mehr
Nasenatmung? Das ist doch völlig normal, oder? Gibt es hier tatsächlich einen speziellen Zusammenhang zu gesundheitlichen Themen, und was hat Sport im optimalen Pulsbereich damit zu tun? Das erfahren Sie hier. mehr
An jedem ersten Samstag im Juni findet der Tag der Organspende statt. Der traurige Hintergrund: In Deutschland gibt es immer noch zu wenige Spender. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) fordert deshalb seit Monaten eine Widerspruchslösung, nach der jeder automatisch zum Organspender wird, der dem nicht zu Lebzeiten widersprochen hat. Doch dieser Ansatz ist nicht unumstritten.mehr
Der 31. Mai ist offizieller Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) möchte auf diesem Weg auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam machen. Allein in Deutschland sterben jedes Jahr 120.000 Menschen an den Folgen der Nikotinsucht. Dennoch raucht hierzulande immer noch ein Viertel der Erwachsenen. Viele von ihnen wollen aufhören, schaffen es aber nicht. Doch die Sucht lässt sich überwinden.mehr
Warum ist das Thema Gesundheit eines mit Zukunft auch für Versicherungsmakler? Das fragten wir PaleoMental-Gründer Joachim Haid auf unserem 2. Pfefferminzia Zukunftstag in Köln. Welche drei Gründe er anführt, erfahren Sie in unserem Video-Interview. mehr
Sorgten früher Säbelzahntiger, Infektionen und Hunger für hohe Stress-Level im Menschen, sind es heute eher Arbeitslast, schlechte Ernährung und zu wenig Bewegung. Früher war zwar nicht alles besser, aber ein wenig Rückbesinnung auf diese ersten Tage der Menschheit täte dem modernen Menschen durchaus gut. mehr
Der Versicherer Axa will mit einem neuen Angebot zur privaten Krankenversicherung (PKV) Kunden künftig nicht erst im Krankheitsfall unterstützen, sondern will mit „Active Me“ den Fokus stärker auf gesundheitsbewusstes Verhalten legen. Auch die Nutzung der Telemedizin wird mit dem Angebot ausgebaut. mehr
Ein Sturz, ein aufgeschlagenes Knie und anschließend eine Wunde, die sich im Laufe der Zeit rötet, erwärmt und schmerzt. Klassische Zeichen einer akuten Entzündung. Es gibt allerdings auch Entzündungen, die man nicht spürt. Hier lauern gesundheitliche Gefahren. Wie entstehen diese? Wie kann man sie reduzieren, oder vermeiden? Hier kommen die Antworten. mehr













































































































