
Generationenberatung
Die private Altersvorsorge kann helfen, eine drohende Rentenlücke zu schließen. Dabei muss jedoch über den Rentenbeginn hinaus gedacht werden. Sonst können Inflation und Steuern schnell dazu führen, dass sich die erfolgreich geschlossene Rentenlücke im Ruhestand wieder auftut. mehr
Das Thema ist offenbar spannend: Nachdem unser Artikel zur Frühstart-Rente auf Linkedin lief, reagierten Leser darauf. Sie bogen mit Vorschlägen um die Ecke, die sich die kommende Regierung ruhig mal anschauen sollte. Es ging dabei auch um die Riester-Rente. mehr
Viele Deutsche überlegen, ihr Erbe komplett oder teilweise einer gemeinnützigen Organisation zu vermachen. Welche die beliebtesten Spendenzwecke sind und warum sich doch viele dagegen entscheiden, ihr Erbe zu spenden, erklärt eine Studie des Fundraising-Verbands. mehr
Vor allem Anleger aus der Generation Z und Anleger, die älter als 60 Jahre sind, interessieren sich für grüne Investments. Und dafür sind sie sogar bereit, auf Rendite zu verzichten. Das gilt aber nicht für alle. Weitere Ergebnisse aus einer Forsa-Umfrage der Barmenia Gothaer. mehr
Laut Koalitionsvertrag soll der Staat künftig Kindern Geld zur Altersvorsorge schenken. Aber wie viel Guthaben und Rente kommt bei der Frühstart-Rente überhaupt raus? Und was lässt die Inflation übrig? Schon mal vorab: Wirklich viel ist es nicht. mehr
Die meisten Deutschen befürchten, dass ihre Rente zu gering ausfallen wird. Bei den Befragten stehen daher Garantieprodukte hoch im Kurs, um sie aufzubessern. Die Ergebnisse einer repräsentativen GDV-Umfrage in der Übersicht. mehr
Die Inflation der Rentner kann von der amtlichen Teuerungsrate in Deutschland abweichen. Das Rentner-typische Konsumverhalten hat in der Vergangenheit häufig zu höheren Inflationsbelastungen als bei Erwerbstätigen geführt, aber nicht immer. mehr

Bis 2036 werden insgesamt 19 Millionen Babyboomer im Ruhestand sein. Machen Sie sich jetzt fit für die Beratung dieser attraktiven Zielgruppe mit der neuen kostenfreien Helvetia Weiterbildung zum/r Berater/in Generationenvorsorge.

Nutzen Sie den inspirierenden Kurzfilm zur Weiterbildung - gerne auch für Ihre nächste Präsentation.
Video anschauen
In Kooperation mit der Helvetia Leben hat Pfefferminzia ein E-Book zur Ruhestandsplanung für Sie erstellt.

Machen Sie auf das wichtige Thema Generationenvorsorge mit dem neutralen Info-Flyer aufmerksam und aktivieren Sie damit Ihre Zielgruppe!

Mit der Helvetia Weiterbildung erhalten Sie direkten Zugang zu exklusiven Materialien, die Sie ideal für Ihre Beratung einsetzen können! Schauen Sie vorbei. Sie finden Karten zum Nachdenken und Anregen für unterschiedlichste Vorsorgethemen.