EinkommensschutzEinkommensschutz

Werbung

Hohe Anforderungen an sich selbst, Überstunden oder Familie und Beruf unter einen Hut bekommen – viele Beschäftigte hierzulande stehen arg unter Stress. Und das hat Folgen für die psychische Gesundheit, wie eine Analyse der KKH zeigt. mehr

Versicherte müssen im Falle einer Berufsunfähigkeit beweisen, dass sie ihrer bisherigen Tätigkeit nicht mehr nachgehen können. Dabei dürfen aber keine überspannten Anforderungen an die Darlegung gestellt werden, urteilte nun der Bundesgerichtshof. Rechtsanwalt Björn Jöhnke berichtet über den Fall. mehr

Mit Elwira Döring, Leiterin Markt- und Konkurrenzanalyse Leben bei der Continentale Versicherung, sprachen wir über die neuen Einkommensschutzkonzepte für die Zielgruppen Beamte und körperlich Tätige. mehr

31 Prozent der Bundesbürger machen sich Sorgen, durch eine schwere Krankheit für längere Zeit nicht mehr arbeiten zu können. Bei Selbstständigen sind es über 40 Prozent. Eine finanzielle Absicherung gegen solche Fälle haben nur wenige. mehr

Das Lohngefälle in Deutschland hat ein wenig abgenommen. Der Abstand zwischen niedrigsten und höchsten Einkommen hat sich verringert. Grund dafür ist eine politische Maßnahme. mehr

Welche Tarife in der Arbeitskraftabsicherung bieten besonders kundenfreundliche Tarife? Antwort auf diese Frage gibt es am 23. April ab 17 Uhr im Live-Stream der Kanzlei Michaelis, wo der geprüfte und international zertifizierte Sachverständige Bert Heidekamp die Qualitäts-Awards 2024 vergeben wird. Hier kommen die Details. mehr

Die Deutsche Rentenversicherung kommt mit der Berechnung der Leistungsverbesserungen für Erwerbsminderungsrentner nicht hinterher. Übergangsweise soll es von Juli 2024 bis Dezember 2025 daher nun provisorische Zuschläge geben. mehr

Im Werben um Fachkräfte locken Unternehmen zunehmend mit attraktiven Benefits. Hoch im Kurs stehen betriebliche Lösungen für Altersvorsorge, Krankenversicherung und Arbeitskraftabsicherung. Ein dynamisch wachsender Markt für Vermittler. mehr

Viele Menschen in Deutschland haben keine Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung abgeschlossen. Das liegt auch daran, dass sie auf den Staat vertrauen, wie eine Umfrage der Stuttgarter zeigt. Ein Fehler. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen