CyberversicherungCyberversicherung

Werbung

Der Industrieversicherungsmarkt ist geprägt von Klimarisiken, geopolitischer Instabilität und Cybergefahren. Das hat der Aon Marktreport 2025 ergeben. Gleichzeitig stabilisieren sich wichtige Sparten wie die KFZ- und Sachversicherung; zumindest teilweise. mehr

Sie versuchen es weiter – nach wie vor fluten Hacker Unternehmen und Organisationen mit Erpresser-Software, Ransomware. Trotzdem beobachtet Aon, dass sich der Markt für Cyberversicherungen entspannt und Prämien sinken. Warum nur? mehr

Sind kleine Unternehmen für Hacker uninteressant? Ganz im Gegenteil, denn sie sind oft viel einfacher zu knacken als große. Tine Simonsen, Managing Director beim Cyber-Assekuradeur Coalition, nennt in ihrem Gastbeitrag die vier Top-Techniken für Ransomware-Angriffe und gibt Tipps, wie sich Unternehmen schützen. mehr

Der US-Versicherer Allianz Life ist vor ein paar Wochen Ziel eines massiven Cyberangriffs geworden. Unbekannte Hacker veröffentlichten nun die Daten von Millionen Kunden und Geschäftspartnern, berichten Medien. mehr

Neue Techniken, höhere Schlagzahl – Kriminelle im Netz greifen massiv Unternehmen an. Die Cyberversicherung sollte deshalb für jede Firma zur Grundausstattung gehören. Doch was gehört in die Police hinein? Wir haben bei Hiscox, Coalition, Baobab Insurance und Markel nachgefragt. mehr

Wer sich privat gegen Cyberschäden versichern will, trifft nach wie vor auf nicht allzu große Auswahl an Tarifen. Und diese Tarife sind insgesamt nicht mal sonderlich gut, bemängeln die Analysten von Franke und Bornberg. mehr

Am 14. Oktober 2025 beendet Microsoft den Support für Windows 10 – Millionen Computer in Deutschland sind dann ohne weitere Sicherheitsupdates und dadurch anfällig für Cyberangriffe. Besonders Unternehmen sollten jetzt handeln, um digitale Risiken zu minimieren, warnt der GDV. mehr

Daten gelten bekanntermaßen als der neue Top-Rohstoff der Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, dass dieser wahre Schatz gut geschützt ist. Eine Schlüsselposition nehmen dabei Datenschutzbeauftragte ein. Doch was ist, wenn ihnen mal ein Fehler unterläuft? mehr

Die Zahl der Ransomware-Angriffe in Europa hat sich zu Jahresbeginn mehr als verdoppelt – das zeigt eine aktuelle Auswertung des Cyberversicherers Stoïk. Besonders betroffen sind mittelständische Unternehmen. Welche Gefahren drohen, warum Triple Extortion – eine erweiterte Form von Ransomware-Angriffen – zunimmt und welche drei Maßnahmen Firmen jetzt dringend umsetzen sollten. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb