- Von Andreas Harms
- 05.05.2025 um 17:00
In seiner jüngsten Umfrage im Februar 2025 befragte der Maklerverbund Vema seine Mitglieder nach ihren Favoriten, mit denen sie für den Todesfall vorsorgen. Es ging also um:
- Risikolebensversicherung (meist höhere Versicherungssumme, soll Hinterbliebene absichern)
- Sterbegeldversicherung (eher niedrige Versicherungssumme, soll vor allem die Beerdigung und damit verbundene Kosten abdecken)
Wo haben die Makler gute Erfahrungen gemacht und wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung am meisten? Die jüngste Umfrage der Vema drehte sich im Übrigen darum, Arbeitskraft abzusichern. Sie finden Sie hier.

Warum der Tod ein schönes Thema ist
Das sind die neuen Marktstandards in der Risiko-LV
Risikolebensversicherungen zeigen hohes Niveau
Im Folgenden zeigen wir die jeweiligen Top 10 der Kategorien. Hinweise: Die erste Zahl in Klammern misst den Anteil an allen Nennungen in Prozent. Die zweite Zahl ist der Mittelwert nach Schulnotenprinzip.
Risikolebensversicherung (738 Nennungen)
- Dela (19,5 Prozent; 1,55)
- Hannoversche (16,5 Prozent; 1,75)
- Allianz (14,4 Prozent; 1,71)
- Dialog (10,7 Prozent; 1,72)
- LV 1871 (6,2 Prozent; 1,75)
- Europa (6,0 Prozent; 1,75)
- Ideal (5,7 Prozent; 1,63)
- Interrisk (3,0 Prozent; 1,89)
- Ergo (2,4 Prozent; 1,82)
- Die Dortmunder (2,4 Prozent; 1,90)
Sterbegeldversicherung (428 Nennungen)
- Dela (27,1 Prozent; 1,62)
- LV 1871 (19,6 Prozent; 1,76)
- Ideal (19,2 Prozent; 1,65)
- Allianz (9,1 Prozent; 1,77)
- Hannoversche (5,1 Prozent; 1,84)
- Ergo (4,7 Prozent; 2,04)
- Hanse-Merkur 4,4 Prozent; 1,82)
- VPV (1,6 Prozent; 1,30)
- Nürnberger (1,4 Prozent; 1,75)
- Interrisk (0,9 Prozent; 1,75)
Der Maklerverbund Vema befragt in regelmäßigen Abständen Makler zur Produktqualität in verschiedenen Sparten. Im Rahmen dieser Umfragen bittet die Vema die Partnerbetriebe, die meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Die Makler haben die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung bewertet. Auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall und der Erreichbarkeit hat der Verbund seine Mitglieder befragt.