Vorsorge
Der Bundesgerichtshof hat die Darlehensgebühr in Bausparverträgen für unwirksam erklärt. Da für die Gebühr von bis zu 2 Prozent der Darlehenssumme keine Gegenleistung erfolge, werde der Sparer unangemessen benachteiligt, so die Begründung. mehr
Warum tun sich viele Vermittler so schwer, ihre Kunden zu ablaufenden Lebensversicherungen zu beraten? Ein professionelles Wiederanlagemanagement und der Zugang zu zielführenden Wiederanlageprodukten sind der Schlüssel. mehr
Gleich in zwei ARD-Sendungen am Montagabend ging es um das Thema Rente. Im „Geld-Check“ erklärten die ARD-Journalisten, wie man das Beste aus seiner Rente rausholt. Und bei „Hart aber Fair“ lieferten sich Experten einen Schlagabtausch zum Thema. Hier kommt die Zusammenfassung. mehr
In Zeiten von Niedrigzinsen und sinkendem Rentenniveau ist den Deutschen vor allem eines in ihrer Vorsorge wichtig: Flexibilität. Pfefferminzia hat Passanten zu ihren Ansprüchen im Alter und zu ihren Vorsorgeplänen befragt. Das Ergebnis: Die meisten sagen ja zur Vorsorge, wissen aber noch nicht recht, wie sie es anstellen sollen. mehr
Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen teilt mal wieder gegen Versicherer und Vermittler aus. Viele Kunden würden auf Verträgen mit niedrigen Zinsen und hohen Provisionen sitzen. Die Branche hätte ihren Ruf nachhaltig ruiniert. Was Tenhagen Kunden mit „schlechten Verträgen“ empfiehlt, lesen Sie hier. mehr
Das Ratinghaus Softfair Analyse hat wieder Lebens- und Krankenversicherer untersucht und neue Unternehmensratings veröffentlicht. Die Höchstnote von „Fünf Eulenaugen“ bekamen je sechs Lebens- und sechs Krankenversicherer. Damit ist die Zahl der „hervorragenden“ Anbieter in der Lebensversicherung zurückgegangen. mehr
Zum Jahreswechsel ändert sich das System der gesetzlichen Pflege hierzulande grundlegend. Was es allerdings alles Neues gibt, weiß die Mehrheit der Deutschen nicht, zeigt eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse. Auch die eigene Vorsorge für den Pflegefall steht eher hinten an. mehr
Die Union will zum Koalitionstreffen am Dienstagabend offensichtlich vorschlagen, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Pro weiteres Lebensjahr würde sie die Altersgrenze dann um ein halbes Jahr erhöhen. Koalitionspartner SPD hält von dem Vorschlag indes gar nichts. mehr
Wer eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, der ist den ersten Schritt in eine finanziell besser abgesicherte Zukunft schon gegangen. Denn: Ans Altwerden ohne private Vorsorge ist in Zeiten des sinkenden Rentenniveaus und Niedrigzinses gar nicht mehr zu denken. Aber was, wenn das Geld plötzlich nicht mehr reicht? Auch, wenn es gute Gründe für eine Kündigung geben mag, es gibt bessere Alternativen. mehr