Vertrieb
Dauerstress, Termine vergessen und kaum noch Zeit für die Familie. Bei vielen Vermittlern ist das Alltag. Die handelnden Personen sind sich dessen oft kaum bewusst. Kunden- und Mitarbeiterbefragungen können hier ein wertvolles Instrument sein, um die eigenen Arbeitsabläufe wieder zu verbessern, sagt Unternehmensberater Peter Schmidt. Wie genau das funktioniert, lesen Sie in seiner Kolumne. mehr
Der digitale Versicherungsmakler Knip bietet einen Einblick in sein Innenleben und wartet mit erstaunlichen Zugriffszahlen auf. Erst 2013 kam diese App auf den Markt. mehr
Der Kauf von Maklerbeständen ist ein Kraftakt, erklärt Versicherungsmakler Michael Gentner. Welche größten Hürden Käufer und Verkäufer überwinden und worauf sie dabei besonders achten müssen. mehr
„Vermittler blähen BU-Prämien auf“, erklärte Oliver Pradetto, Chef des Maklerpools Blaudirekt, jüngst in einer Kolumne. Es folgte ein Shitstorm ohnegleichen. „Nestbeschmutzung ist noch der harmloseste Vorwurf, der mir gemacht wurde“, erklärt Pradetto. In seinem Kommentar auf Pfefferminzia wehrt er sich gegen die Vorwürfe. mehr
Das „Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften“ ist planmäßig zum 21. März 2016 in Kraft getreten. Für manche Vermittler von Immobilienfinanzierungen kann das aber eine Deckungslücke in ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) bedeuten. mehr
Insurtechs wie Clark, Knip, schutzklick und appsichern sind Konkurrenten für Makler – die Bösen, wie Dominik Groenen sie nennt, außerdem zum großen Teil Lachnummern. Mit seinem Insurtech massUp stellt er sich stattdessen auf die Seite von Versicherern und Maklern und unterstützt sie. Wie er das genau macht, erklärt er im Interview. mehr
Vermittler, die ihre Kunden zum Thema Krankenversicherung beraten, müssen top informiert sein, denn die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern sich ständig. Deshalb bietet KVProfi Thorulf Müller eine Schulung an, die viele wichtige Themen zur GKV behandelt. Was die Teilnehmer erwartet. mehr
Wie agiert man erfolgreich mit alternativen Vergütungsmodellen am Markt? Sven Putfarken, Geschäftsführer von M+P Vorsorge- und Vermögensmanagement, über Erfahrungen mit der Umstellung, seine Lernkurve und das konkrete Gebührenmodell. mehr
Friedel Rohde, einer der Initiatoren des Arbeitskreises Beratungsprozesse und Projektkoordinator, zu aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Beratungsdokumentation. mehr