Mitarbeiterin arbeitet mit KI im Büro: KI-Agents und Spatial Intelligence gehören zu den wichtigsten Tech-Trends in der Versicherungsbranche. © pch.vector / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 08.05.2025 um 14:46
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:20 Min

Der Tech-Trend-Radar 2025 von Munich Re und Ergo identifiziert Schlüsseltechnologien wie Generative AI, AI Agents und Spatial Intelligence – mit vielen Vorteilen für Underwriting, Schadenmanagement und Vertrieb in der Versicherungsbranche. Wir stellen die fünf wichtigsten der insgesamt 36 Trends vor.

Trend 5: Versicherer werden synthetische Daten nutzen
Mit synthetischen Daten können Versicherer Naturkatastrophen modellieren Foto Wirestock / Freepik
Mit synthetischen Daten können Versicherer Naturkatastrophen modellieren; Foto Wirestock / Freepik

Ein weiterer vielversprechender Trend sind synthetische Daten. Dabei handelt es sich um künstlich erzeugte, datenschutzkonforme Trainingsdaten. Sie ermöglichen es Versicherern, auch seltene Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Betrugsmuster zu simulieren – ohne auf echte Kundendaten zurückgreifen zu müssen.

Zugleich eröffnen synthetische Daten neue Möglichkeiten im personalisierten Marketing, etwa durch KI-generierte Avatare, Texte oder Videos. Anbieter wie Mostly AI sowie Cloud-Plattformen von Google und Amazon treiben die industrielle Nutzung dieser Technologie gezielt voran.

Den gesamten Bericht (auf englisch) mit 31 weiteren Tech-Trends, die Ergo und Munich Re ermittelt haben, finden Sie hier.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

toggle icon
Pfefferminzia Logo rgb