Mitarbeiterin arbeitet mit KI im Büro: KI-Agents und Spatial Intelligence gehören zu den wichtigsten Tech-Trends in der Versicherungsbranche. © pch.vector / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 08.05.2025 um 14:46
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:20 Min

Der Tech-Trend-Radar 2025 von Munich Re und Ergo identifiziert Schlüsseltechnologien wie Generative AI, AI Agents und Spatial Intelligence – mit vielen Vorteilen für Underwriting, Schadenmanagement und Vertrieb in der Versicherungsbranche. Wir stellen die fünf wichtigsten der insgesamt 36 Trends vor.

Trend 3: API-Schnittstellen werden mehr standardisiert
Kollegin und Kollege tauschen sich über Daten aus Foto: Freepik
Kollegin und Kollege tauschen sich über Daten aus; Foto: Freepik

Eng mit dem Thema Spatial Intelligence verknüpft ist der Trend zur API-Standardisierung. Er wirkt sich unmittelbar auf den Makleralltag aus: Noch immer dominiert im Tagesgeschäft der Datenaustausch über PDF- oder Excel-Dateien – oftmals mit inkompatiblen Vorlagen. Einheitliche digitale Schnittstellen, wie sie Organisationen wie Bipro e. V. oder Acord vorantreiben, versprechen schnellere Prozesse, weniger Fehler und eine deutlich höhere Effizienz im Vertrieb. Auch die Lloyd’s Market Association unterstützt branchenweit gemeinsame Datenstandards.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb