Für Versicherungsmakler werden Nettopolicen und Servicevereinbarungen künftig stark an Bedeutung gewinnen. © Geschäft Foto erstellt von pressfoto - de.freepik.com
  • Von Jens Lehmann
  • 02.12.2021 um 10:14
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:15 Min

Für Versicherungsmakler werden Nettopolicen und Servicevereinbarungen künftig stark an Bedeutung gewinnen. Doch wie gelingt der Umstieg vom klassischen Courtagemodell auf das zukunftsfeste Einnahmekonzept? Und welche Services können Makler dem Kunden direkt in Rechnung stellen? Ein Überblick.

Steigender Zeitaufwand für die Kundenbetreuung, umfangreiche gesetzliche Weiterbildungspflichten, immer mehr Dokumentationsaufgaben: Makler müssen ihr berufliches Engagement seit Jahren stetig erhöhen, um ihre Position im Versicherungsmarkt behaupten zu können. Häufig steht der steigende Aufwand in einem immer ungünstigeren Verhältnis zur klassischen Vergütung durch Abschluss- und Betreuungsprovisionen.

Für welche Zusatz-Services können Makler Geld verlangen?

Für Makler werden darum neue VergütungsmodelleANZEIGE immer wichtiger, mit der sie ihre Einnahmeseite nachhaltig stärken können. Zumal sie beim Verkauf von Nettopolicen keine Courtage mehr vom Versicherer erhalten und auch die üblicherweise daran anschließende Betreuungsprovision entfällt. In diesem Fall bieten Servicevereinbarungen die Chance auf eine zusätzliche regelmäßige Einnahme.

In einer solchen Vereinbarung verpflichtet sich der Makler gegenüber dem Kunden zu Services, die über seine obligatorischen Dienstleistungen hinausgehen. Für die zusätzliche Betreuung erhält der Makler ein Honorar direkt vom Kunden. Zu den Extra-Services können beispielsweise die folgenden Leistungen zählen:

  • Betreuung von Nettoprodukten und Fremdverträgen
  • Erstellen und Pflege eines digitalen Versicherungsordners für den Kunden
  • intensive Hilfe im Fall eines größeren Versicherungsschadens, zum Beispiel am Auto oder Haus. Hier kann der Makler die Schadenabwicklung koordinieren und die Kommunikation zwischen Gutachter, Versicherung und Kunde übernehmen.
  • Kundenteilhabe am Maklernetzwerk, zum Beispiel durch Vermittlung eines Rechtsanwalts oder Gutachters zur Schadenermittlung
  • regelmäßige Policen-Checks, auf deren Basis der Makler seinen Kunden Versicherungsschutz anbieterübergreifend zu einem günstigeren Preis oder zu besseren Versicherungsleistungen anbietet
So entsteht ein tragfähiges Servicekonzept

Wichtig bei der Auswahl der zusätzlichen Services: Sie müssen zur Zielgruppe des Versicherungsmaklers passen und seinen Kunden einen Mehrwert bieten. Vor dem teilweisen oder kompletten Umstieg auf alternative Vergütungsmodelle bedarf es deshalb der genauen Analyse, welche Servicewünsche Bestands- und Neukunden haben und welche Services der Makler leisten kann. Spezialisierte DienstleisterANZEIGE helfen ihm dabei, im ersten Schritt ein tragfähiges, auf die Kundenbedürfnisse abgestimmtes Servicekonzept zu erarbeiten und ein realistisches Preissystem für zusätzliche Leistungen festzulegen.

Auch nach der Startphase bieten Experten Maklern fachliche Begleitung und administrative Unterstützung an, übernehmen auf Wunsch die Rechnungserstellung und Zahlungsabwicklung, gewähren Zugang zu Berechnungs- und Vergleichsprogrammen oder stellen rechtssichere individuelle Vertragsvorlagen für Servicevereinbarungen zur Verfügung. Der Makler kann sich derweil komplett auf sein operatives Geschäft konzentrieren.

Extra-Services: Mehrwert für Kunden

Doch nicht alle Kunden sind sofort bereit, bessere Serviceleistungen extra zu vergüten. Gegen die über viele Jahre gewachsene Gratis-Mentalität helfen nur überzeugende Argumente. Makler sollten auf den Mehrwert ihrer Serviceleistung für den Kunden verweisen und transparent Kosten und Nutzen gegenüberstellen. Makler, die ihre Hausaufgaben gemacht haben und ihren Kunden individualisierte Servicepakete anbieten, haben die besten Argumente, um sie von Extra-Services überzeugen zu können.

Zu den positiven Effekten von Servicevereinbarungen zählt nicht nur, dass sie Maklern zusätzliche zukunftsfeste Einnahmen bringen und sie unabhängiger von Courtagen der Versicherer machen. Vergleicht man die durchschnittliche BP-Einnahmen eines Maklers in Höhe von ca. 200 Euro im Jahr, die er bei einem Privatkunden erzielen kann, mit einer Servicevereinbarung von 300 Euro im Jahr, erkennt man schnell, welches Potential besteht.

Zugleich stärken passgenaue Extra-Services auch das Vertrauen der Kunden in den Makler und damit die Kundenbindung. Damit steigt der Wert des Kundenbestandes und damit des Maklerbüros. Der Umstieg auf alternative Vergütungsmodelle zahlt sich für Makler somit doppelt aus: im Tagesgeschäft und bei einem möglichen späteren Unternehmensverkauf.

autorAutor
Jens

Jens Lehmann

Jens Lehmann ist diplomierter Publizist und Betriebswirt und arbeitet als freier Journalist und Autor in Hamburg. Er ist thematisch auf Wirtschafts-, Finanz- und Mobilitätsthemen spezialisiert. Seine Beiträge erscheinen in Publikationen großer Zeitungsverlage, Unternehmensveröffentlichungen sowie bei Pfefferminzia.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort