MobilitätMobilität

Werbung

Die Kinder schützen vor allen Gefahren – darauf kommt es Eltern vor allem an. Leider lassen sich Schicksalsschläge aber nicht immer vermeiden. Wenn die Eltern für diesen Fall dann immerhin privat vorgesorgt haben, kommen nicht auch noch finanzielle oder rechtliche Probleme hinzu. Worauf Eltern achten sollten, erklärt Margit Winkler vom Institut Generationenberatung in ihrem Gastbeitrag. mehr

427 Millionen Versicherungsverträge in Deutschland. Im Schnitt fünf pro Einwohner. Das klingt viel. Vor allem, wenn man sich überlegt, dass so manche Police davon unsinnig ist. Hier sind die Versicherungen, für die sich die Geldausgabe – zumindest aus Sicht von Verbraucherschützern – einfach nicht lohnt. mehr

Fährt ein Anfänger im Auto der Eltern mit, wird die Kfz-Versicherung im Schnitt fast doppelt so teuer. Das zeigt eine Untersuchung des Verbrauchermagazins Finanztip. In einem Fall stieg der Beitrag von rund 400 Euro auf etwa 980 Euro im Jahr. Für Eltern lohnt sich also ein Vergleich. mehr

Wenn es vor Gericht hart auf hart kommt, wünschen sich Kunden einen Rechtsschutzversicherer, auf den sie sich verlassen können. Ein aktueller Test zeigt nun, bei welchem Versicherer das der Fall ist. mehr

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erklärt in einem Video anschaulich, was es mit den Typklassen auf sich hat, wie man sie ermittelt und welche Rolle sie bei der Festlegung von Prämien in der Kfz-Versicherung spielen. mehr

Der Versichererverband GDV hat eine neue Typklassenstatistik für 2016 veröffentlicht. Welche Autos betroffen sind und für wen sich dadurch die Beiträge zur Kfz-Versicherung ändern, erfahren Sie hier. mehr

Mit Hochdruck arbeiten die großen Automobilhäuser an selbstfahrenden Autos. Rund die Hälfte der Deutschen hat darauf aber keine Lust. Sie fahren lieber selber und bezweifeln, dass selbstfahrende Autos besonders sicher sind. mehr

Diskriminieren Kfz-Versicherer ältere Autofahrer? Dieser Frage ging Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen nach. Ein Ergebnis: Langjährig unfallfreie 75-jährige Fahrer müssen oft ein Drittel mehr bezahlen als 55-jährige – bei gleichem Schutz und keinem signifikant höheren Unfallrisiko. Warum das so ist und was ältere Autofahrer tun können, erfahren Sie in Tenhagens Kolumne. mehr

Lang hat es gedauert, aber die Versicherungsbranche öffnet sich zunehmend neuen digitalen Konzepten. Das merke man auch an einer stärkeren Akzeptanz der Videoberatung, so die Online-Experten Dominik Vollrath und Julius Kretz. Welche Vorteile die Beratung via Video hat und wie Makler umsteigen können. mehr

Pfefferminzia Logo rgb