Mobilität
Kunden des Rechtsschutzversicherers Arag haben vor Gericht erstritten, dass ihnen der Versicherer Rechtsschutz gewähren muss, wenn sie den Autobauer Volkswagen oder Vertragshändlern wegen des Abgasskandals auf Schadensersatz verklagen wollen. Das Landgericht Düsseldorf hat am Donnerstag den Klägern in mehreren Fällen recht gegeben. mehr
E-Bikes gewinnen in Deutschland immer mehr an Popularität. Laut aktueller Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes kauften die Bundesbürger im vergangenen Jahr 605.000 Elektrofahrräder. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 13 Prozent. Seit 2012 ist der Absatz stetig gewachsen, wie die Grafik von Statista zeigt. mehr
Eine Kfz-Versicherung ist in Deutschland Pflicht. Aber auch hier gibt es so einige Irrtümer und Vorurteile, die es aufzuklären gilt. Hier sind sieben davon, zusammengestellt vom Branchenverband GDV. mehr
Dass Rasen auf der Autobahn das Unfallrisiko erhöht, ist weithin bekannt. Doch auch ausgeprägtes Langsamfahren birgt ein nicht unerhebliches Gefahrenpotenzial: Ein Pkw-Fahrer, der mit Tempo 38 auf der Autobahn unterwegs war, zofft sich vor Gericht mit einem Lkw-Fahrer, weil dieser von hinten auffuhr. Ob das Gericht in diesem Fall nach dem Grundsatz „Wer auffährt, hat schuld“ verfahren ist, lesen Sie hier. mehr
Die Ideal bietet eine Absicherung für Krebspatienten, die Stuttgarter hat eine neue Berufsunfähigkeitspolice im Programm, die Arag hat ihren Schutz für Recht und Heim ausgebaut, die Bayerische startet besonders mit jungen Fahrern im Straßenverkehr durch und die WWK bietet neue Fonds in ihren fondsgebundenen Renten. mehr
Motorrad, E-Bike, Fahrrad – wer sich auf zwei Reifen fortbewegt, genießt seine Freiheit oft bewusster als ein Autofahrer. Wer sich und seinem geliebten Zweirad etwas Gutes tun will, sollte dabei auch an den richtigen Versicherungsschutz denken. mehr
Einmal nicht aufgepasst und schon ist eine Delle im Auto – besonders an engen Stellen passieren schnell Bagatellschäden beim Ein- und Ausparken. Versicherer erwarten nun, dass durch Parkassistenten die Quote solcher Schäden deutlich schrumpfen wird. Bald könnten für Autos mit entsprechender Ausrüstung sogar geringere Versicherungsbeiträge fällig werden. mehr
Autofahrer in Deutschland sind der Ansicht, dass im Durchschnitt 64 Prozent aller Unfälle auf menschliches Versagen zurückgehen. Tatsächlich ist die „Fehlerquelle Mensch“ jedoch für 90 Prozent aller Unfälle verantwortlich, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr
Der Elektroauto-Hersteller Tesla will seinen Kunden in Zukunft den Papierkram mit der Autoversicherung ersparen. Für jedes neue Auto will das US-Unternehmen einem Medienbericht zufolge ein lebenslang gültiges Versicherungs- und Wartungspaket schnüren. Tesla-Chef Elon Musk sei demnach bereit, das Rundum-Sorglos-Paket auch selber anzubieten, sollte man keinen geeigneten Versicherungspartner finden. mehr