- Mehr zu
- Vorsorge
- Altersvorsorge
- Pflegevorsorge
Infografik der Woche Wo Kinder die Altersarmut ihrer Eltern auffangen müssen

Im Osten ist die Altersarmut am größten.
© Comdirect
Von den deutschen Kreisen und kreisfreien Städten, in denen die Menschen nur ein geringes Interesse an der Altersvorsorge haben, liegen die ersten 38 in den neuen Bundesländern. Am gravierendsten ist die Entwicklung in der kreisfreien Stadt Cottbus. Dort zeigt nicht einmal jeder fünfte Einwohner Interesse an Altersvorsorgeprodukten. Die Zahl der Kinder pro Haushalt beträgt in der brandenburgischen Stadt zugleich nur 0,22 – bundesweit beträgt der Wert 0,33. Ähnlich prekär ist die Lage in Rostock und Schwerin, wo drei Viertel der Einwohner keinen Grund sehen, sich mit dem Thema Altersvorsorge zu befassen, bei lediglich 0,22 beziehungsweise 0,26 Kindern pro Haushalt.
Das zeigt der „Deutschland-Atlas Anlageverhalten“ der Direktbank Comdirect. „Im Osten ist das Risiko für Altersarmut immens hoch. Durch die geringe Kinderquote bedeutet das eine besonders starke Belastung für das einzelne Kind, wenn die Eltern pflegebedürftig werden“, sagt Daniel Schneider, Leiter Investing bei Comdirect.
