GewerbeGewerbe

Werbung

Im vergangenen Jahr haben die Deutschen rund 100.000 gewerbliche Unternehmen weniger gegründet als noch fünf Jahr zuvor. Das zeigen Zahlen des Instituts für Mittelstandsforschung. Waren es vor 2010 Jahren noch knapp 380.000 Neu-Gründungen, sank die Zahl im vergangenen Jahr auf rund 265.000. Wo es die meisten Gründer gibt, zeigt die Infografik. mehr

Selbstständig sein aus Berufung, das war einmal. Das Bild des lebenslangen Unternehmertums hat ausgedient. In den Erwerbsbiografien gestalten sich die Arbeitsverhältnisse immer unterschiedlicher, zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Selbstständige und Freiberufler gelten als heterogene, anspruchsvolle Klientel. Makler, die sich auf diese Zielgruppe einlassen, werden mit besonderer Kundentreue belohnt. mehr

Die deutschen Kleinunternehmen blicken optimistisch ins kommende Jahr, zeigt ein Report des Versicherers Hiscox. Das kann an der guten wirtschaftlichen Lage der Unternehmen liegen – aber auch am mangelnden Bewusstsein für mögliche Risiken. Ein Beispiel hierfür ist die zunehmende Zahl von Cyber-Attacken. mehr

Industrieunternehmen werden immer moderner und digitaler – ihre Versicherer aber, nutzen oft noch Stift und Zettel. Das führt nun zu Diskussionen. Die Schadenbearbeitung dauere zu lang, man spüre eine Verschlechterung im Service, klagt die Industrie. Wie die Versicherer dazu stehen, lesen Sie hier. mehr

Swiss Life Partner und Arag gehen eine weitere Kooperation ein und erweitern dadurch ihr Produktangebot in der Kranken, Sach- und Rechtsschutzversicherung. mehr

Der aktuelle Marktreport „Risk Solutions 2016“ des Maklers Aon zeigt vor allem eines: In den Management-Etagen wird man sich des steigenden Risikos von Anschlägen auf die IT immer stärker gewahr. Cyber-Versicherungen profitieren davon. mehr

HDI und HDI Global haben neue Versicherungen im Angebot und die VHV bietet Schutz für Handwerksbetriebe an. mehr

Um den Abgas-Skandal des Autobauers VW und daraus entstandenen Schäden ist ein Streit zwischen dem Rechtsschutzversicherer Arag und vereinzelten Anwälten entbrannt. Die Anwälte der Rechtsanwaltsgesellschaft Dr. Stoll & Sauer werfen dem Versicherer vor, seine Kunden im Stich zu lassen. Die Arag wiederum vermutet hinter dem Vorgehen der Anwälte eine Methode, um neue Kunden zu gewinnen. Pfefferminzia stellt beide Positionen vor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb