GewerbeGewerbe

Werbung

Lediglich rund 2 Millionen D-Mark umfasste die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung, die eine Münchner Geburtsklinik abgeschlossen hatte. Über das Geld gibt es plötzlich, 22 Jahre nach der Geburt von Christian Bluhm, Streit und Irritationen. Wie es um den Fall des behinderten Mannes steht, erfahren Sie hier. mehr

Viele Reisebüros ächzen unter dem Druck der Konkurrenz aus dem Internet. Die Reisebüro-Allianz Quality Travel Alliance hofft nun auf eine neue Produktidee: Eine Versicherung, die einspringt, wenn die Fluggesellschaft in Konkurs geht. mehr

Immer wieder locken Betrüger auf gefälschten Online-Plattformen, sogenannten Fake-Shops, Schnäppchenjäger mit äußerst günstigen Angeboten in die Falle. Ist das Geld erstmal weg, ist es in den meisten Fällen auch endgültig verloren. Diese bittere Erfahrung machte auch Jessica Puckert*. mehr

Der technologische Fortschritt erleichtert unser aller Leben. Doch die Privatsphäre ist uns dabei wichtig. Einen Vertrauensverlust muss in diesem Punkt nun Amazons Sprachassistent Echo hinnehmen. In den USA hat das Gerät unbemerkt und unbeabsichtigt das Gespräch eines Paares aufgezeichnet und an einen Bekannten versendet. mehr

Angesichts zahlreicherer Cyber-Risiken stecken viele Unternehmen den Kopf in den Sand und vernachlässigen Maßnahmen zur Verteidigung. Service- und Beratungsleistungen im Rahmen von Cyber-Versicherungen gewinnen daher immer mehr an Bedeutung, erklärt Ole Sieverding, Underwriting Manager Cyber bei Hiscox, in seinem Gastbeitrag. mehr

Wie ein zusätzliches Sicherheitsschloss an einer Tür, ist die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Online-Aktivitäten zu verstehen. Darum bietet dieses Verfahren mehr Schutz vor Cyber-Attacken als es ein Passwort allein vermag. mehr

Am 25. Mai war Stichtag für die europaweit gültige Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) – und viele Unternehmer fragen sich, welche Konsequenzen die neuen Regeln für sie haben. Kommen zum Beispiel Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungen für mögliche Schadensersatzforderungen auf? Die Antwort gibt es hier. mehr

Die Gefahren durch Internetkriminalität nehmen zu, dennoch stockt das Geschäft mit Cyber-Policen. Mit ein Grund dafür ist die für Versicherungen aufwendige und für Kunden oft als intransparent empfundene Risikoeinschätzung. Automatisierte Rating-Tools können dieses Problem lösen, schreiben Matthias Müller und Sebastian Scholz von der Beratungsfirma PPI in ihrem Gastbeitrag. mehr

Immer mehr Menschen arbeiten zeitweise oder komplett von zu Hause aus für ihren Arbeitgeber – der Digitalisierung sei Dank. Wie können sie sich im Home-Office vor den zahlreich lauernden Cyberrisiken schützen? Pfefferminzia klärt auf. mehr

Pfefferminzia Logo rgb