Finanzberatung So gehen Senioren Abzocker-Beratern nicht auf den Leim

Eine alte Dame zählt ihr Geld: Senioren sind immer wieder leichte Beute für dubiose Finanzberater.
© Panthermedia
Schiffs-, Immobilien-Beteiligungen & Co. sind eine riskante Sache und führten in der Vergangenheit oft zu Verlusten. Das Makabere: Senioren, denen diese Fonds aufgedrückt werden, erleben das Ende der Laufzeit oft gar nicht, berichtet Stiftung Warentest. Auch andere riskante Finanzprodukte würden ihnen oft angeboten.
Senioren fürchten oft den Prozess
„Das geht, weil die Berater nur selten Ärger bekommen. Je älter Anleger sind, desto weniger fühlen sie sich den zumeist nervenaufreibenden Schadenersatzprozessen gewachsen“, schreibt Stiftung Warentest weiter. Das Magazin berichtet auf seinem Online-Portal über Beispiele der Falschberatung und wie sich Betroffene dagegen wehren können. Ein Rat ist etwa, zu einem Honorarberater zu gehen, da er keine Provision vom Produkt-Anbieter erhält. Auch Zeugen sollten die Älteren immer dabei haben.
>>> Weitere Tipps der Stiftung Warentest gibt es hier.