Es liegt nicht am Geld Deshalb arbeiten Menschen, selbst wenn sie Rente beziehen

67 Jahre alt geworden? Kein Grund mit der Arbeit aufzuhören, denken sich manche Rentner.
© Getty Images
Auch auf die Gründe hierfür geht die Studie ein. So spielt das (Haushalts-)Renteneinkommen beziehungsweise das Haushaltsvermögen danach zwar eine bedeutende Rolle bei der Frage, ob jemand trotz Rente weiterarbeitet. Allerdings nicht, wie man es vielleicht vermuten würde. Denn nicht die Menschen gehen im Rentenalter arbeiten, die knapp bei Kasse sind, sondern genau das Gegenteil ist der Fall: Menschen mit einem hohen gesetzlichen Renteneinkommen beziehungsweise einem relativ hohen Vermögen findet man vermehrt auf dem Arbeitsmarkt.
Die Studie macht deutlich, dass vor allem Männer, Westdeutsche und Personen mit einer früheren Teilzeitanstellung auch im Ruhestand arbeiten. Einen weiteren hohen Anteil machen Selbstständige, mithelfende Familienangehörige und Freiberufler aus. Das deutet laut der Studienautoren darauf hin, dass neben den finanziellen Anreizen „vor allem die Bedürfnisbefriedigung im sozialen beziehungsweise persönlichen Bereich bei der Erwerbstätigkeit im Rentenalter im Fokus steht“.
Hier geht es zur Studie.