80.000 Menschen ohne Krankenversicherung
„Den typischen Patienten gibt es nicht“
Ein Arzt mit Stethoskop: Nicht alle Menschen in Deutschland haben eine Krankenversicherung und verlassen sich daher auf ehrenamtliche Mediziner.
© Pixabay
Eigentlich müsste hierzulande jeder Mensch seit 2007 krankenversichert sein. Eigentlich. Etwa 80.000 Menschen sind es trotzdem nicht – darunter nicht nur Migranten, sondern auch viele Deutsche. Es sind Selbständige oder Existenzgründer, die insolvent sind oder nicht genug einnehmen, um die Beiträge zu bezahlen – oder auch Menschen, die hohe Schulden bei der gesetzlichen Krankenkasse angehäuft haben. Wie Ihnen geholfen wird, erfahren Sie hier.