©
  • Von Redaktion
  • 09.09.2014 um 11:25
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Heute Abend stellt Apple wieder neue Produkte vor, unter anderem das iPhone 6. Fans der Marke freut das – und Versicherungsbetrüger auch. In nächster Zeit dürften wieder reihenweise ältere iPhones kaputt gehen.

Heute findet die nächste Runde der Produktvorstellungen von Apple statt. Versicherungsnehmer verführen neue iPhone- und iPad-Modelle aber mitunter zu einem gefährlichen Spiel: So melden Anbieter von Handyversicherungen regelmäßig ein erhöhtes Schadenaufkommen bei der Neueinführung eines iPhones.

Oft handelt es sich dabei um Schäden, die vorsätzlich zugefügt werden. Der Nachweis des Vorsatzes ist kompliziert, sodass Handyversicherungen oft mehr Geld ausschütten müssen als das beschädigte Gerät auf dem freien Markt erzielen würde.

Erstmals äußert sich eine Versicherung zu der Thematik: Wolfgang Reisinger von der Wiener Städtischen Versicherungen ergreift im Österreichischen Rundfunk das Wort und legt dar, wie Versicherer versuchen, den Nachweis des Schadenhergangs zu führen. Wer mehr dazu erfahren möchte, kann hier das Interview im O-Ton hören.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content