Angela Merkel, Francois Hollande und Alexis Tsipras am 12. Juli 2015 in Brüssel: Ein Grexit wird immer wahrscheinlicher. Entsprechend hat jetzt auch die Ergo Versicherung reagiert und die Übernahme des griechischen Versicherers ATE auf Eis gelegt. Eigentlich wollte die Ergo mit dem Kauf zum größten Schaden- und Unfall-Versicherer in Griechenland werden. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 13.07.2015 um 10:42
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

Für 90 Millionen Euro sollte der griechische Sachversicherer ATE an die Ergo Versicherung gehen. So hatte es die Tochter der Munich Re bereits im Jahr 2014 angekündigt. Nun scheint der Versicherer von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu wollen. Die veränderte politische Situation und ein möglicher Grexit hätten ein anderes Licht auf den Unternehmenserwerb geworfen, so beschreibt es ein Ergo-Sprecher gegenüber der Wirtschaftswoche.

Hier lesen Sie den Beitrag der Wirtschaftswoche.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content