Muss die Unfallversicherung zahlen, wenn ein Versicherter während eines Fußballspiels auf dem nassen Rasen ausrutscht und sich dabei verletzt? Zuerst weigerte sich die Arag in einem solchen Fall – lenkte schlussendlich aber doch ein. mehr
Gute Nachrichten für Arbeitgeber: 2017 waren die Deutschen bisher seltener krankgeschrieben als noch 2016. Die häufigsten Ursachen bleiben dabei Muskel-Skelett-Erkrankungen, Erkältungen und psychische Probleme. Das zeigt eine aktuelle Analyse der DAK Gesundheit. mehr
Manchem hat er schon bei der Frage geholfen, welche Partei man wählen soll: der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Bei der Entscheidung, welcher der richtige Tarif in der Unfallversicherung von Janitos ist, hilft jetzt der Unfall-O-Mat. mehr
Der Bundesgerichtshof hatte jüngst einen interessanten Fall zu klären: Ein Mann will Berufsunfähigkeitsversicherungen bei einem Versicherungsvertreter abschließen. Bei den Gesundheitsfragen erzählt er ihm, dass er mehrmals wegen Rückenbeschwerden in Behandlung war. Auf dem Fragebogen erwähnt der Vertreter dies aber nicht, weil dabei laut Angaben des Kunden „nichts herausgekommen“ sei. Der Versicherer will wegen arglistiger Täuschung nicht zahlen. Wie ist der Fall ausgegangen? Hier lesen Sie’s. mehr
Der Makler und die Schadenregulierung, das ist rechtlich ein nicht unproblematisches Thema. Der Bundesgerichtshof sorgte hier jüngst mit einem Urteil zwar für etwas mehr Klarheit. Fragen bleiben aber dennoch bestehen. Rechtsanwalt Stephan Michaelis geht in diesem Beitrag auf drei Fragen ein, die Makler ihm zum Thema Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt haben. mehr
Ein Drittel der Deutschen erwarten von ihrem Versicherern eine Reaktionszeit von 60 Minuten – und das nicht per Telefon, sondern auf Facebook. Schaffen die Versicherer das aber? Die Antwort hat der Wissensdienstleister As im Ärmel parat. mehr
Er gehe davon aus, dass 70 Prozent der privat Krankenversicherten in Deutschland in eine Bürgerversicherung wechseln würden, wenn es sie denn gäbe. Das gab SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach in einem Interview mit dem Tagesspiegel an. Hier kommen weitere Auszüge aus dem Interview. mehr
Fahrräder und E-Bikes erfreuen sich hierzulande zunehmender Beliebtheit. Angesichts steigender Diebstähle sollten sich Radler dabei Gedanken um den passenden Versicherungsschutz machen. Ob die Hausratversicherung ausreicht, oder Radler lieber zur Spezialpolice greifen sollten, erfahren Sie hier. mehr
Wie stehen deutsche Autofahrer zum Dieselskandal? Das wollte der Versicherer DEVK erfahren und hat 2.000 Bundesbürger zu dem Thema befragt. Von den über 400 befragten Dieselbesitzern vermuten 20 Prozent, dass ihr Auto vom Dieselskandal betroffen sein könnte. 12 Prozent wissen es bereits. Weitere Infos gibt es hier. mehr