Der Geldhahn ist zu: Die Bereitschaft von Munich-Re-Chef Joachim Wenning, der Tochtergesellschaft Ergo weitere Millionen zur Verfügung zu stellen, ist anscheinend recht gering. „Bei der Ergo könnten wir theoretisch den Fehler begehen und sagen: Wenn Ergo nicht liefert, wir zahlen immer. Das machen wir nicht, und das weiß Ergo auch“, so Wenning in einem Interview. mehr
Wie viel Geld habe ich im Ruhestand? Wie kann ich mein Vermögen auf die nächste Generation übertragen? Und was macht eine gute Ruhestandsplanung aus? Auf diese und andere Fragen gibt Malte Wolter, Gruppenleiter Produktmanagement Condor Leben, im Interview Antworten. mehr
Nur die perfekte Lösung, oder gar keine Lösung. So in etwa lässt sich die Herangehensweise mancher Makler bei der Absicherung der Arbeitskraft beschreiben: Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung für den Kunden nicht machbar ist, schlägt man ihm auch keine Alternative vor. Ein gefährliches Vorgehen, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Denn die Haftungsfalle droht, wie er in seiner Kolumne schreibt. mehr
Das zweite Pflegestärkungsgesetz soll die Lage der Pflegebedürftigen hierzulande verbessern. Ein Ziel ist es, dass mehr Betroffene Zugang zu den gesetzlichen Leistungen erhalten. Wie aktuelle Zahlen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen zeigen, gelingt das auch. Die Partei „Die Linke“ ist trotzdem unzufrieden. mehr
Die Provisionsabgabe im Versicherungsbereich ist verboten. Das stellt das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD klar, das vor kurzem verabschiedet und am 28. Juli 2017 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Allerdings gibt es davon doch einige Ausnahmen. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Wer berufsunfähig ist und von seinem Versicherer eine BU-Rente erhält, kann etwas sorgloser in die Zukunft schauen. Nach einiger Zeit kann der Versicherer aber eine Nachprüfung veranlassen. Dann wird geschaut, ob die Voraussetzungen für eine Leistung noch bestehen. Hier kommen die Details. mehr
Das Wetter hat in diesem Juli immer wieder für Schlagzeilen gesorgt: Dauerregen und Überschwemmungen sorgten in vielen Teilen Deutschlands für Chaos. Die Niederschlagsmengen lagen dabei hierzulande fast überall über dem vieljährigen Mittel von 1981 bis 2010, wie die Grafik zeigt. mehr
Wer aufgepasst hat, weiß mittlerweile, wie wichtig die private Altersvorsorge ist. Gerade junge Menschen sollten sich früh kümmern – laut einer aktuellen Studie tun das aber zu wenige. Und ein Fünftel der Älteren hat die Hoffnung sogar ganz aufgegeben. mehr
Annelie Buntenbach, Rentenexpertin des Deutschen Gewerkschaftsbunds, verlangt Reformen des Rentensystems. Unter anderem will sie ein stabiles Rentenniveau von 50 Prozent – die Arbeitgeber sollen das finanzieren. mehr