Werbung

Die Bafin bemisst Kundennutzen in der Altersvorsorge vor allem an Renditeprognose und Kosten. Laut einer Assekurata-Studie kann das aber zu Problemen führen. Weshalb man deutsche Eigenarten anerkennen und den Begriff Kundennutzen weiter fassen sollte. mehr

Vertreter der Branchenverbände AfW und BVK haben sich mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber getroffen. Dabei ging es um den Zeitplan der EU-Kleinanlegerstrategie und den Bruch der Ampel-Koalition. Offenbar findet man nämlich an dem in Brüssel auch gute Seiten. mehr

Die Versicherungsaufseherin Julia Wiens von der Bafin hat auf der Tagung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) eine Rede gehalten. Dabei fand sie zum Schaden- und Unfallgebiet deutliche Worte, ging aber auch auf ihr Spezialthema in Bezug auf Lebensversicherungen ein. mehr

Die Swiss Life möchte wieder wissen, wie finanziell frei und selbstbestimmt sich die Menschen in Deutschland fühlen. Mit der zunächst guten Nachricht, dass der Trend nach oben zeigt. Allerdings gibt es Lücken zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Und zwischen den Geschlechtern. mehr

Es gibt immer wieder Ereignisse, die zeigen, wie wichtig Details in Versicherungsverträgen sind. So belegte jetzt ein Gerichtsurteil, worauf Eltern in ihrer Haftpflichtversicherung unbedingt achten sollten. Redakteur Andreas Harms schildert in seinem Kommentar, was es ist. mehr

Ein Vorstandsmitglied der R+V Versicherung bereitet sich auf den Absprung in Richtung Rente vor. Ein Nachfolger steht schon in den Startlöchern. Doch es gibt noch zwei weitere Personalien im Gremium. mehr

Die Personalien der Woche. Diesmal haben wir: Managerwechsel innerhalb der Talanx, neue Vorstandsmitglieder bei GVV Versicherungen und WGV, ein Abteilungsleiter bei der VPV, ein Geschäftsführer bei der Huk-Coburg Mobilitätsholding und einen Geschäftsverantwortlichen beim Münchener Verein. mehr

Die Überkomplexität schreckt Vermittler und Kunden ab, über Nachhaltigkeit zu reden, ist sich Martin Klein sicher. Der Rechtsanwalt und geschäftsführende Vorstand des Votum-Verbands erklärt hier, warum die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage in der Praxis auf so wenig Gegenliebe trifft und wie die Chancen stehen, dass sich das mal bessert. mehr

Wenn ein Enkel erbt, beträgt sein Freibetrag auf die Erbschaftsteuer grundsätzlich 200.000 Euro. Das kann auch der Vater nicht ändern, indem er sein Erbe ausschlägt, stellte der Bundesfinanzhof jetzt klar. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen